- Innere Medizin Basisweiterbildung 3 Jahre
- Innere Medizin WBO 1995 6 Jahre
- Innere Medizin WBO 2008 2 Jahre, davon 6 Monate Intensivmedizin
- Innere Medizin und Gastroenterologie 2 Jahre, davon 6 Monate Intensivmedizin
Wir sind für sie daUnser Team in der Klinik für Innere Medizin
Chefärztin
Weiterbildungsbefugnisse
Chefarzt
Lebenslauf
- bis 1989 Studium der Medizin an der Humboldt Universität zu Berlin (Charité)
- 1989 Approbation
- 1989 – 1991 Assistenzarzt (Allgemeinmedizin), Poliklinik Vetschau
- 1991 – 1997 Assistenzarzt (Innere Medizin), Spreewaldklinik Lübben
- 1994 Approbation gemäß Bundesärzteordnung
- 1994 Abschluss Weiterbildung "Leitender Notarzt"
- 1994 – 1995 Weiterbildung Angiologie, mit Aufenthalten an der Universität Essen (Prof. Dr. med. Rudowsky)
- ab 1996 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Dahme/Spreewald
- 1997 Weiterbildungen Röntgennotfall-, Thorax-, und Abdomendiagnostik
- 1997 Facharzt für Innere Medizin; Stationsarzt Kardiologie/Angiologie
- 1999 Stationsoberarzt Innere Medizin, Spreewaldklinik Lübben
- 1998 Prüfung zum Angiologen, 1999 Anerkennung zum Führen des Schwerpunktbereiches Angiologie
- 1999-2010 Leitender Oberarzt/stellvertretender Chefarzt, Innere Medizin, Spreewaldklinik Lübben
- seit 2000 KV-Ermächtigung im Bereich Angiologie und Kardiologie
- seit 2006 Konsiliararzt am Herzzentrum Cottbus
- 2008 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- seit 2008 Weiterbildungsbefugnis für Innere Medizin, Schwerpunkt Angiologie
- seit 2010 Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Dahme-Spreewald, Spreewaldklinik Lübben
- seit 2010 Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin
- 2011 Prüfung zum Kardiologen
- 2015 Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
- 2021 Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz (DKG)
- 2021 Hypertensiologe DHL® (Deutsche Hochdruckliga)
Behandlungsspektrum
- Kardiale Rhythmusstörungen
- Herzschrittmacher und Defibrillatoren
- Synkopendiagnostik
- Koronare Durchblutungsstörungen
- Herzinsuffizienztherapie
- Angiologische Krankheitsbilder (arteriell und venös)
Besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
- Implantationen und Nachsorge von Schrittmachern und Defibrillatoren
- Implantationen von kardialen Resynchronisationstherapiegeräten und Nachsorge
- Implantation von Ereignisrekordern
- Telemedizin
- Cardio-MRT
- Rechts- und Linksherzkather- untersuchungen und Interventionen
- Echokardiographie
- Streßechokardiographie
- Doppler-/Duplexsonographie der peripheren und extrakraniellen Gefäße
- Lungenfunktionsanalyse
Operative Eingriffe
- Herzschrittmacher und Defibrillatoren/CRT-Geräte
- Eventrekorder
- Rechts- und Linksherzkather- untersuchungen und Interventionen / Stenteinlage
- Implantation von CCM-Systemen
Forschung und Lehre
- Durchführung von klinischen Studien / Klinikum Dahme-Spreewald
- Betreuung von Studenten der Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin
- Referententätigkeit: überwiegend auf wissenschaftlichen Veranstaltungen vor Fachkollegen
Mitglied im Prüfungsausschluss Angiologie der Landesärztekammer Brandenburg (seit 2008)
Mitglied im ärztlichen Beirat der Defibrillator Deutschland e.V. (seit 2011)
Mitglied der DDG (seit 2017)
Weiterbildungsbefugnisse
- Innere Medizin Basisweiterbildung 3 Jahre
- Innere Medizin WBO 1995 6 Jahre
- Innere Medizin WBO 2008 2 Jahre, davon 6 Monate Intensivmedizin
- Innere Medizin und Schwerpunkt Angiologie 3 Jahre , davon 6 Monate Intensivmedizin