Nach der Operation
Am ersten Tag nach der Operation können Sie in der Regel bereits auf den Stationsgang laufen. An den folgenden Tagen wird dann auch ein Treppengang möglich sein. Sie erhalten montags bis freitags Physiotherapie und können zusätzlich selbstständig an unserem Aktivitätspfad im Flur der Station in Bewegung kommen.
Ihr Schmerzempfinden wird engmaschig erfragt und wenn die Schmerzen doch einmal etwas stärker sind, können wir das Schmerzschema individuell anpassen.
Auch die Wunde wird regelmäßig kontrolliert. Die modernen Wundverbände erlauben es jedoch, dass das Pflaster nicht ständig gewechselt werden muss. So bleibt alles unter dem Verband sauber und steril, wie es im Operationssaal angelegt wurde.
Zusammen mit dem Operateur bzw. Stationsarzt entscheiden Sie gemeinsam wann eine Entlassung erfolgen kann und Sie nach Hause können.
Folgendes sollte jedoch erreicht sein:
- selbstständiger Gang auf dem Stationsflur und auf der Treppe
- geringes Schmerzlevel
- reizlose Wund- und Weichteilbefunde
- unauffällige Laborparameter
Nach dem stationären Aufenthalt
Nach dem stationären Aufenthalt gibt es verschiedene Möglichkeiten der Rehabilitation. Bereits vor der Operation wird die weitere rehabilitative Behandlung für Sie geklärt. Neben einer stationären Anschlussheilbehandlung besteht auch die Möglichkeit der ambulanten Reha oder auch der weiterführenden ambulanten Physiotherapie. Unser Sozialdienst nimmt bereits nach Kenntnis des Operationstermins mit Ihnen Kontakt auf und bespricht alles Weitere.
14 Tage nach der Operation werden die Fäden bzw. Hautklammern entfernt. Das geschieht entweder bereits in der Reha oder bei Ihrem Hausarzt oder Orthopäden.
Das Kunstgelenk ist in der Regel sofort belastbar. In den ersten 3 Monaten sollten Sie zunächst eine übermäßige Verdrehbewegung im Hüftgelenk vermeiden, um das Risiko einer Ausrenkung des Hüftgelenkes zu minimieren. Bei der täglichen Übung mit den Physiotherapeuten auf Station werden Sie diesbezüglich geschult.
Eine Rückkehr zur Arbeit ist nach drei bis vier Monate nach Rücksprache mit Ihren weiterverhandelnden Orthopäden möglich.
Sollten Probleme oder Fragen in der weiteren Behandlung auftreten, wir sind gern für Sie weiter da.