image

Aktionswoche im Brustzentrum

Gemeinsam stark gegen Brustkrebs

Vom 13. bis 17. Oktober 2025 veranstaltet unser zertifiziertes Brustkrebszentrum im Achenbach-Krankenhaus die Pinktoktoberwoche. Diese Aktionswoche bietet ein umfassendes Programm für Patientinnen, Angehörige und Interessierte rund um das Thema Brustkrebs. Es erwarten Sie informative Vorträge, praxisnahe Workshops, Möglichkeiten zum Austausch und zur Beratung sowie inspirierende Ausstellungen. Während der gesamten Woche stehen Ihnen Ansprechpartner des Sozialdienstes, von Selbsthilfegruppen und weiteren Unterstützungsangeboten zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Hilfestellungen zu leisten. Zudem wird eine Ausstellung des Buusenkollektivs gezeigt, die Bilder und Abdrücke von Patientinnen mit Brüsten präsentiert.

Ansprechpartnerin
Juliane Notroff, onkologische Fachschwester
Tel. 03375 288 5177

Was Sie erwartet

Montag, 13. Oktober 2025

  • 10:00 Uhr: Eröffnung der Pinktoktoberwoche
  • Ganztägig: Schüler des Fontane Gymnasiums gestalten Leinwände mit betroffenen Patientinnen zum Thema "Krebs aus Sicht der Jugendlichen und der Betroffenen".
  • 14:00 Uhr: Nebenwirkungsmanagement mit Aromapflege bei onkologischen Patientinnen zum Selberausprobieren mit onkologischer Fachschwester Juliane Notroff.

 

Dienstag, 14. Oktober 2025

  • Ganztägig (Nutrici):
    • Screenings von betroffenen Patientinnen zur Feststellung von Mangelernährung.
    • Verkostung von hochkalorischer Kost.
  • 10:00 Uhr: Vortrag von Juliane Notroff, onkologische Fachschwester, zum Thema "Welche Bewegungen darf ich nach einer Brustkrebs-OP machen? Und welche sollte ich sein lassen? Was tut mir gut?".
  • 12:00 Uhr: Haut- und Nagelpflege bei onkologischen Patientinnen mit Juliane Notroff, onkologische Fachschwester.
  • 14:00 Uhr: Vortrag über Mangelernährung mit Georg Baumgärtner.

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • 10:00 Uhr: Vortrag über Fatigue von Herrn Andreas Meyer von der Uniklinik Jena.
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Praktische Tipps aus der Pflege für Betroffene und Angehörige mit Andreas Meyer, Uniklinikum Jena.
  • 15:00 - 16:30 Uhr: Schminkkurs in Kooperation mit DKMS (Anmeldung über DKMS erforderlich).
  • 17:00 Uhr: Vortrag von CA. Dr. Müller über "Unterschiede im Behandlungsansatz bei Mamma Ca Patientinnen".

     

Donnerstag, 16. Oktober 2025

  • Vormittags: Stände und Beratung der Firma Shadock.
  • Vormittags: Stände und Beratung der Firma Amoena (Unterwäsche, Dessous, Bademode nach Mamma Ca).
  • 10:00 Uhr: Vortrag über Polyneuropathie von Herrn Andreas Meyer von der Uniklinik Jena.
  • 12:00 Uhr: Entspannungsverfahren zum Mitmachen mit Elisabeth Günther, Krankenschwester und Praxisanleiterin.
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Praktische Tipps aus der Pflege für Betroffene und Angehörige mit Andreas Meyer, Uniklinikum Jena.

 

Freitag, 17. Oktober 2025

  • Ganztägig: Buusenkollektiv e.V. – Titti Twins können von Betroffenen erstellt werden.
  • 14:00 Uhr: Entspannungsverfahren zum Mitmachen mit Elisabeth Günther, Krankenschwester und Praxisanleiterin.