Selina Wiegand
ich

stehen für eine exzellente Versorgung und beste Karrierechancen – auch nach der Ausbildung.

Selina Wiegand, seit 2016 bei Sana

Mehr erfahren

Fundament für individuelle Karrierewege.

Schüler & Studenten

Unsere Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege unterstützen einen reibungslosen Ablauf im Klinikum – schon während ihrer Ausbildung. Jedes Jahr übernimmt das Klinikum Dahme-Spreewald Absolventen, so dass auch der Berufsstart bestens gelingt.

In der Gesundheitsakademie Heinz Sielmann erhalten unsere Auszubildenden anspruchsvolle Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit individuellen Lernangeboten und intensiver Begleitung durch ein erfahrenes Team aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern.

Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines Schüler- bzw. Pflegepraktikums oder eines Freiwilligen Sozialen Jahrs erste praktische Erfahrungen im spannenden Berufsfeld Krankenhaus zu machen.

In unseren Abteilungen haben Studierende die Möglichkeit, ihre Ausbildung um Praxisphasen zu ergänzen, z. B. im Rahmen einer Famulatur, eines Praktikums oder mit dem Ziel einer Facharztausbildung.

Lernen Sie uns kennen.

Gesundheitsakademie Heinz Sielmann
Schillerstraße 29
15907 Lübben

Telefon: 03546 75-284
kds.gesundheitsakademie@sana.de
www.gesundheitsakademie-kds.de

 

Chancen geben.

UNSER ANGEBOT FÜR IHREN BERUFSSTART

Grafik Unendlich

Viel Raum für Ihre individuelle Entwicklung und Entfaltung

Grafik Familie

Familienfreundliche Bedingungen als wichtiges Qualitätsmerkmal

Grafik Diamant

Hochkarätige Lernbegleitung und motivierendes Umfeld von Anfang an

Chancen nutzen.

Ihr Einstieg in die Berufswelt

Ein wichtiges Anliegen ist uns der Nachwuchs. Als einer der größten Arbeitgeber der Region bieten wir vielen jungen Menschen eine berufliche Perspektive: In der Pflege, in der Physiotherapie und als Hebamme (jeweils praktische Ausbildung), in Verwaltungsberufen rund ums Gesundheitswesen und in der Facharztausbildung.
 

Gesundheits- und Krankenpflege

Zum Klinikum Dahme-Spreewald gehört die Heinz Sielmann Gesundheits- und Krankenpflegeschule, eine der modernsten im Land Brandenburg. Wir bieten Ihnen eine ebenso intensive wie anspruchsvolle Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Ein erfahrenes Team aus Diplommedizin- und Pflegepädagogen sowie ausgebildete Praxisanleiter und Mentoren auf den Stationen begleiten Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung. Aufgrund unserer langjährigen beruflichen Erfahrung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege können wir Sie ganz individuell durch zahlreiche Lernangebote und Lernarrangements in Ihrem Lernprozess unterstützen.

Wenn Sie Ihre Zukunft im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sehen, dann begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und facettenreichen Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Die Durchführung der praktischen Ausbildung erfolgt ebenfalls im Klinikum Dahme-Spreewald.

Als Gesundheits- und Krankenpfleger haben Sie vielfältige Perspektiven. Mit neuen Aufgaben bieten wir Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Pflegekräfte finden interessante und spannende Arbeitsfelder in nahezu allen medizinischen Fachgebieten. Mit modernen Konzepten setzt der Pflegedienst neue Impulse für die tägliche Arbeit auf den Stationen. Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen zudem dafür, dass die Pflege immer am Ball bleibt.

Kontakt
Tel.: 03546 75-284
gkps@klinikum-ds.de

Operationstechnischer Assistent

Eine berufliche Tätigkeit als Operationstechnischer Assistent (OTA) bzw. als Fachpflegekraft für den Operationsdienst bedeutet eine hochqualifizierte und anspruchsvolle Arbeit in einem Team von Chirurgen, Anästhesisten und Pflegepersonal.

Eine OTA-Kraft unterstützt ein OP-Team vor, während und nach einer Operation. Sie assistiert dem Chirurgen, sorgt für einen reibungslosen Ablauf im OP, ist verantwortlich für die Bereitstellung steriler und unsteriler Materialien und übernimmt als „Springer“ während der Operation alle unsterilen Tätigkeiten. Außerdem kümmert sie sich um die jeweiligen medizintechnischen Geräte, die für den Eingriff benötigt werden.

Die hochqualifizierten Fachkräfte sind nach wie vor sehr begehrt. Die Einsatzbereiche liegen überwiegend im Operationssaal, aber auch in der Endoskopie oder Ambulanz.

Im Klinikum Dahme-Spreewald werden jedes Jahr Ausbildungsplätze im Bereich des OPs für Operations-Technische Assistenten (OTA) angeboten. Die praktische Ausbildung findet vorrangig in den Kliniken unseres Unternehmens statt, die theoretische Ausbildung wird in Kooperation mit dem Klinikum Niederlausitz realisiert.

Bei Interesse für diese 3-jährige Ausbildung wenden Sie sich bitte direkt an die Personalabteilung oder Pflegedierektion unseres Klinikums.

Hebammen

Unsere erfahrenen Hebammenteams begleiten und beraten in allen Phasen der Schwangerschaft – kompetent, ganzheitlich, individuell. Damit bieten wir unseren werdenden Eltern einen passgenauen Dreiklang aus Vorsorge und einer engmaschigen Betreuung während und nach der Geburt.

Das Klinikum Dahme-Spreewald stellt in Lübben und Königs Wusterhausen praktische Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur Hebamme/zum Entbindungspfleger zur Verfügung. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Medizinischen Schule des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Weitere Fragen beantworten Frau Kronbügel (Tel.: 0355 46 - 2584 oder E-Mail: F.Kronbuegel@ctk.de) oder unsere Personalabteilung. Informationen rund um die Hebammenausbildung finden Sie auch unter www.ctk.de

Physiotherapie

In Kooperation mit der Medizinschen Schule des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus sowie der Gesundheitsakademie am Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam werden regelmäßig Ausbildungsplätze in der Physiotherapie angeboten.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH.

Apotheke

Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellter/Angestellte → aktuell keine Ausbildung (mehr)

Berufsbild MTA-R

Das Tätigkeitsfeld eines Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTA-R) umfasst vier Fachbereiche:

  • Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren
  • Strahlentherapie
  • Nuklearmedizin
  • Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz

In der Radiologischen Diagnostik erstellen MTA-R Röntgenaufnahmen des Patienten selbständig nach ärztlicher Anordnung. Weiterhin gehört die Bedienung von modernen bildgebenden Geräten wie Kernspin- und Computertomographen zu ihren Aufgaben. Dazu sind gute Kenntnisse in Röntgentechnik und EDV notwendig.

In der Strahlentherapie werden Krebspatienten über einen Zeitraum von mehreren Wochen täglich bestrahlt. MTA-R bereiten das Bestrahlungsgerät, hochtechnisierte Linearbeschleuniger, vor, stellen das Bestrahlungsfeld am Patienten gemeinsam mit dem Arzt ein und wirken bei der Planung der Bestrahlung mit.

Die Arbeit in der Nuklearmedizin ist mit dem direkten Einsatz von Radioaktivität am Patienten verbunden. Er bekommt eine radioaktive Spurendosis vom Arzt verabreicht. Danach werden die Patienten von MTA-R an speziellen Geräten, Gammakameras und Emissionscomputertomographen, untersucht. Damit können Darstellungen sämtlicher Organsysteme, sog. Szintigramme, erzeugt werden.

In diesen 3 Bereichen der Radiologie besteht ein intensiver Kontakt mit dem Patienten.

Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen

Während dieser dualen Ausbildung durchläuft die/der Auszubildende viele Bereiche unseres Klinikums und lernt dadurch unterschiedliche Ansprechpartner und deren Aufgabengebiete kennen. Die in der Regel 3,5-jährige Ausbildung findet im praktischen Teil im Klinikum statt, der Unterricht in Theorie in Potsdam.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Personalabteilung unseres Klinikums.

Abwechslungsreichtum garantiert.

Projekte, die Lust auf mehr machen

Aufbauend auf die Einführungswoche finden mehrere Termine zum Austausch zwischen den Schülern des 1. und 3. Ausbildungsjahres statt. Dieser Austausch soll zum einen die Zusammenarbeit fördern, zum anderen aber auch die Möglichkeiten zur Reflexion oder für Problemlösungen bieten.

Vielfältige inner- und außerbetriebliche Weiterbildungen und Qualifizierungen eröffnen hervorragende Berufsperspektiven im Gesundheits- und Sozialwesen. In jedem Ausbildungsjahr gehören besondere Projekte und Trainings dazu. Während der gesamten Ausbildungszeit sind die Praxisanleitern jederzeit ansprechbar, unterstützen, helfen und bereiten Sie in enger Zusammenarbeit mit den Pflegeteams auf die Tätigkeit in der Pflege vor. Auf den Stationen, wo die praktische Ausbildung erfolgt, begleiten Mentoren unsere Auszubildenden. Diese werden für diese Aufgabe besonders geschult.

Chancen nutzen.

MACHEN SIE DEN NÄCHSTEN SCHRITT

Grafik Praktikant

Praktikum für Schüler, reinschnuppern und den Berufswunsch konkretisieren

Grafik Pflegerin

FSJ, BFD für herausfordernde Aufgaben im sozialen Bereich

Grafik Vertrag

Werkstudenten-Tätigkeiten für erste Berufserfahrung während des Studiums

Grafik Abschlussarbeit

Abschlussarbeiten mit Themen, die theoretisch interessieren und auch praktisch relevant sind

Chancen nutzen.

SANA + ICH

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies
Logo audit berufundfamilie