Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet statistischen Angaben zufolge unter Rückenschmerzen. Häufig ist die Ursache dafür eine Erkrankung der Wirbelsäule. „Der Rücken muss im Laufe des Lebens eine Menge leisten. Viele Tätigkeiten werden heute im Sitzen verbracht. Aber auch schweres Heben, Übergewicht, schlechte Angewohnheiten wie das Rauchen und eine falsche Ernährung sowie Bewegungsmangel beschleunigen den Verschleiß der Wirbelsäule“, erklärt Dr. Carsten Johl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie der Spreewaldklinik Lübben. Die Behandlung aller degenerativen und entzündlichen Erkrankungen sowie Verletzungen der Wirbelsäule bildet einen wichtigen Schwerpunkt der Abteilung.
Häufige Erkrankungen der Wirbelsäule im Fokus
Im Mittelpunkt des Vortrages sollen Bandscheibenschäden stehen, so aber auch die Schaufensterkrankheit der Wirbelsäule, die so genannte Spinalkanalstenose. Zum anderen geht der Chefarzt auch auf spontane Brüche von Wirbelkörpern im Alter, die auch als osteoporotische Frakturen bezeichnet werden, ein und informiert zu unfallbedingten Wirbelkörperbrüchen.
Intraoperative Navigation dank digitaler Volumentomographie
Bei der Versorgung von Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule setzt das interdisziplinäre Team der Klinik auf umfassende Diagnostik und patientenindividualisierte Therapien. „Wir verwenden moderne, hochspezialisierte Gerätetechnik. Die digitale Volumentomographie liefert uns dreidimensionale Bilder von dem entsprechenden Abschnitt der Wirbelsäule und ermöglicht uns so eine intraoperative Navigation. Dadurch können wir noch präziser operieren“, erklärt Dr. Carsten Johl. Für das Verfahren hat das Klinikum Dahme-Spreewald unter anderem in einen neuen Operationstisch investiert. Während der Patientenveranstaltung wird der Chefarzt die einzelnen Verfahren von einer neurochirurgischen mikrochirurgischen Operationstechnik an der Wirbelsäule bis zur navigierten Schraubensetzung an der Wirbelsäule näher vorstellen.
Fragestunde mit dem Experten
Der kostenfreie Vortrag beginnt am 11. Juni 2025, um 17.30 Uhr, im Raum Lubin der Spreewaldklinik Lübben. Im Anschluss steht Dr. Carsten Johl für individuelle Fragen zum Thema beratend zur Verfügung. Die Teilnahme an der Patientenveranstaltung ist wie immer kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.