Das Therapiezentrum im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen wird das ambulante und stationäre Therapieangebot ab dem 1. September 2022 erweitern und beschäftigt erstmals eine Logopädin. Julia Mendykowski wird sich dieser Aufgabe annehmen und mit ihr wird das Therapieangebot von der Physio-, Ergo-, Sporttherapie um die Logopädie ausgebaut. Mit der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie bietet das Therapiezentrum im Achenbach-Krankenhaus den ambulanten wie auch zukünftig stationären Patienten ein komplexes Therapieangebot in einer interdisziplinären Abteilung. Nachdem erst Ende 2020 die Physiotherapie um die Ergotherapie ergänzt wurde, war dies nun der nächste Schritt.
„Wir gewinnen mit Frau Mendykowski eine qualifizierte Fachkraft, die unser Spektrum ab September erweitern wird. Uns ist es wichtig, unsere Patientin ganzheitlich und bestmöglich zu betreuen. Ein interdisziplinärer Austausch hat dabei sehr hohe Priorität“, erklärt Yvonne Erler, Therapieleitung beider Standorte im Klinikum Dahme-Spreewald.
Julia Mendykowski ist seit 2010 Logopädin und war seit 2019 fachliche Leitung in einer logopädischen Praxis in Berlin: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe im Achenbach-Krankenhaus, denn schon seit meiner Ausbildung zur Logopädin reizt mich eine Tätigkeit in einer Klinik. Dass ich nun nach zwölf Jahren in einer Praxis diesen Weg gehen kann, ist ein toller Schritt für mich. Ich möchte mit meiner Expertise die Diagnostik in der Klinik verbessern, sodass man die Patienten mit einem frühzeitigen Beginn der Therapie bestmöglich behandeln kann.“
Da Frau Mendykowski neben der stationären Tätigkeit auch ambulant im Haus aktiv ist, können Logopädie-Termine unter 03375 288-385 ab sofort vergeben werden. Geschäftsführer André Jasper weiß um die Wichtigkeit des neuen Angebotes: „Das nun ausgeweitete Therapiespektrum macht unseren ohnehin hohen Pflegestandard noch besser. Ein wichtiger Schritt für unser Therapiezentrum, sodass die Patienten und Patientinnen eine frühzeitige Diagnose und eine dementsprechende Behandlung und Beratung bekommen. Mit unserer neuen Logopädin gehen wir einen weiteren Schritt, die ambulante und stationäre Versorgung besser zu verbinden.“
Fachliche Ansprechpartnerin:
Yvonne Erler | Tel.: 03375 288-354 | E-Mail: yvonne.erler@sana.de